Aktien-Index |
|
Datum |
Schluss Vt |
Diff. Vt |
Trend-Mom5 |
BetaDAX,100 |
.DAX |

|
24.03.23 |
14.957 |
−1,7% |
+0,2% |
1.0 |
AEX (Amsterdam) |

|
24.03.23 |
732 |
−1,6% |
+0,7% |
0.9 |
AOI (Sydney) |

|
24.03.23 |
7.138 |
−0,1% |
+0,6% |
0.1 |
ATX (Wien) |

|
24.03.23 |
3.025 |
−4,4% |
−3,8% |
0.9 |
BEL20 (Brüssel) |

|
24.03.23 |
3.626 |
−0,9% |
−0,4% |
0.7 |
BSE Sensex (Mumbai) |

|
24.03.23 |
57.527 |
−0,7% |
−0,2% |
0.2 |
CAC (Paris) |

|
24.03.23 |
7.015 |
−1,7% |
+0,2% |
0.9 |
DJI (New York) |

|
24.03.23 |
32.238 |
+0,4% |
−0,6% |
0.5 |
Euro Stoxx 50 |

|
24.03.23 |
4.131 |
−1,8% |
+0,5% |
1.0 |
FTSE (London) |

|
24.03.23 |
7.405 |
−1,3% |
−0,2% |
0.5 |
FTSE-MIB (Mailand) |

|
24.03.23 |
25.892 |
−2,2% |
−0,1% |
1.0 |
HSI (Hong Kong) |

|
24.03.23 |
19.916 |
−0,7% |
+5,5% |
0.1 |
IBEX 35 (Madrid) |

|
24.03.23 |
8.793 |
−2,0% |
−0,7% |
0.8 |
Ibovespa (São Paulo) |

|
24.03.23 |
98.829 |
+0,9% |
−2,9% |
−0.0 |
KOSPI (Busan) |

|
24.03.23 |
2.415 |
−0,4% |
+1,8% |
0.1 |
NASDAQ 100 (New York) |

|
24.03.23 |
12.767 |
+0,3% |
+1,3% |
0.9 |
Nikkei (Tokio) |

|
24.03.23 |
27.385 |
−0,1% |
+2,0% |
0.0 |
OBX (Oslo) |

|
24.03.23 |
1.038 |
−2,9% |
−1,8% |
0.5 |
S&P 500 (New York) |

|
24.03.23 |
3.971 |
+0,6% |
−0,2% |
0.7 |
SMI (Zürich) |

|
24.03.23 |
10.634 |
−0,8% |
−0,3% |
0.6 |
SSE Composite Index (S.) |

|
24.03.23 |
3.266 |
−0,6% |
+1,1% |
−0.0 |
TSX Comp. (Toronto) |

|
24.03.23 |
19.501 |
+0,2% |
−0,5% |
0.5 |
WIG (Warschau) |

|
24.03.23 |
56.024 |
−1,7% |
−0,8% |
0.7 |
Trend-Momentum: Anstieg bzw. Abstieg der kurzfristigen Trendgerade.
Beta: Stärke der mittelfristigen Schwankungsbreite im Vergleich zum DAX.
|
|
|
|
Der DAX stand am Freitag (24.03.23) unter Abgabedruck, nach einem Minus von 253 Punkten (−1,7%) schloss der Index mit 14.957 Punkten.
Der Markt tendierte recht unsicher, nur ein relativ geringer Teil der Aktien (7:33, 18%) erzielte einen Kursgewinn.
Verteuern konnten sich vor allem
Merck KGaA (+2,2%),
Hannover Rück SE (+0,8%) und
Rheinmetall (+0,7%).
Ins Minus gelangten vor allem
Deutsche Bank (−8,5%),
Commerzbank (−5,5%) und
Infineon (−4,8%).
/a01/2
Aus der technischen DAX-Marktanalyse vom Freitag (24.03.23) resultiert ein optimistisches Szenario.
Der allgemeine Verkaufsdruck vom Vortag, nur 18% (7:40) der Aktien notierten fester, indiziert die Möglichkeit eines kurzfristigen technischen Reflexes.
/a02/2
Der MDAX verlor am Freitag (24.03.23) erheblich, nach einem Rückgang von 780 Punkten (−2,9%) notierte der Index bei 26.484 Punkten.
Der Markt tendierte unsicher, nur wenige Aktien (3:47, 6%; 1 unverändert) erzielten Kursgewinne.
Positiv notierten genau
Gerresheimer (+0,9%),
Rational (+0,6%) und
Vantage Towers AG NA O.N. (+0,2%).
Verluste realisierten vor allem
Aroundtown SA (−10,3%),
CTS Eventim (−6,8%) und
Fraport (−5,9%).
/a01/3
Anhand der MDAX-Marktanalyse vom Freitag (24.03.23) ergeben sich kurssteigernde technische Momente.
Wegen des gesamtheitlichen Abgabedrucks vom Vortag, nur 6% (3:50) der Aktien lagen im Plus, ist eine kurzfristige technische Gegenbewegung wahrscheinlich.
Eine positive technische Korrektur ist weiterhin auch deshalb wahrscheinlich, weil an den Vortagen überhöhte 22% der Aktien kurzfristig überverkauft waren.
/a02/3
Der TecDAX beendete am Freitag (24.03.23) den Handel deutlich niedriger bei 3.222 Punkten, das Minus betrug 51 Punkte (−1,6%).
Der Markt tendierte unsicher, wenige Aktien (3:27, 10%) notierten fester.
Fester zeigten sich genau
VERBIO Ver.Bioenergie (+1,8%),
Sartorius VZ (+0,5%) und
Vantage Towers AG NA O.N. (+0,2%).
Schwächer notierten vor allem
Infineon (−4,8%),
SUSE S.A. (−4,7%) und
Nordex SE (−4,6%).
/a01/4
Die TecDAX-Marktanalyse vom Freitag (24.03.23) liefert positive technische Signale.
Der sehr schwache Gesamtmarkt vom Vortag, nur 10% (3:30) der Aktien stiegen im Kurs, rückt eine kurzfristige technische Kurserholung in den Focus.
/a02/4
Der DJI (New York) notierte am Freitag (24.03.23) zum Handelsschluss bei 32.238 Punkten (+0,4%).
Der Markt tendierte recht einheitlich, die Überzahl der Aktien (21:9, 70%) ging mit einem Kursgewinn aus dem Handel.
Zulegen konnten vor allem
Amgen (+2,1%),
Procter & Gamble (+2,0%) und
Coca-Cola Comp. (+1,6%).
Abgeben mussten vor allem
American Express (−1,8%),
Walt Disney (−1,8%) und
JP Morgan Chase (−1,5%).
/a01/1
Die DJI-Marktanalyse vom Freitag (24.03.23) bescheinigt keine technischen Auffälligkeiten.
/a02/1
|