Der Referenzkurs des EUR/USD stieg am Montag (16.05.22), er wurde von der EZB um +0,4% auf 1,0422 festgelegt.
Mit 0,5% liegt die Tagesvolatilität derzeit auf erhöhtem Niveau.
Das Trendmomentum von fünf Tagen zeigt mit −1,6% für den Wechselkurs einen übertrieben starken Abwärtstrend an.
Der EUR/USD-Kurs verlor in den beiden laufenden Vorwochen mit einem Minus von −1,0% etwas.
Der Trend von sieben Wochen ist mit einem Trendmomentum von −6,2% abwärts gerichtet.
/e03/2
Der Referenzkurs des EUR/JPY erhöhte sich am Montag (16.05.22) kräftig um +0,8%, die EZB setzte ihn auf 135,01.
Die derzeitige tägliche Schwankungsbreite, die Tagesvolatilität, besitzt mit 0,6% einen erhöhten Wert.
Der Trend des Wechselkurses der letzten fünf Tage ist mit einem Trendmomentum von −2,3% negativ.
Auf Sicht von zwei laufenden Vorwochen gab der EUR/JPY-Kurs moderat nach, das negative Momentum beläuft sich auf −1,2%.
Der Zeitraum von sieben Wochen ist durch einen Seitwärtstrend gekennzeichnet, das Trendmomentum beträgt +0,6%.
/e03/3
Der Referenzkurs des USD/JPY wurde am Montag (16.05.22) von der EZB um +0,5% auf 129,54 angehoben.
Die Schwankungsbreite auf Tagesbasis, die Tagesvolatilität, beträgt aktuell 0,5% und liegt damit über dem Normalmaß.
Die letzten fünf Tage entwickelte der Wechselkurs einen Abwärtstrend, das Trendmomentum bescheinigt diesem einen Wert von −0,7%.
Die letzten zehn Handelstage ergaben für den USD/JPY-Kurs keine sichtbare Veränderung (−0,2%).
Anhand des Zeitraums von sieben Wochen indiziert das Trendmomentum mit +7,2% eine positive Entwicklung.
/e03/4
Gold /oz.tr p.m. wurde am Montag (16.05.22) in London mit einem moderaten Minus von −0,1% bzw. −2,05 USD zu 1.810 USD gehandelt.
Mit einem Wert von 1,0% zeigt sich die Tagesvolatilität im Normalbereich.
Der Kurs des Edelmetalls fiel in den letzten fünf Tagen übermäßig stark, das Trendmomentum weist mit −2,9% darauf hin.
Gold /oz.tr p.m. kann in den beiden laufenden Vorwochen auf eine nachgebende Entwicklung zurückblicken, das Momentum beträgt −2,9%.
Das Trendmomentum von sieben Wochen zeigt mit einem Wert von −6,2% einen nachgebende Kursentwicklung an.
/e02/4