|
Kurzfristige technische Index-Analyse: DAX
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE0008469008
Börse:
Frankfurt
Branche:
AKTIEN-INDEX
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
04.07.22 |
Schluss |
12.773,38 −39,65 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−0,3% (-) −3,7% (--) −15% (-) |
|
Trend-Mom5 |
−3,4%
|
K/GD7 |
−1,6% |
K/GD35 |
−7,0%
|
RSI15 / WI15 |
31/ 0
|
Trend-Mom35 |
−11,4% (-) |
|
Vola10 |
¯5,7% (+) |
ProfitRatio10 |
−29 (o) |
BetaDAX,35 |
1.0 (++) |
KorrDAX,35 |
+1.00 (++) |
Vorwoche (27.06. - 01.07.) |
12.784 - 13.232 |
• MDAX • TecDAX • DJI • DAX langfristige Analyse • DAX Gesamtmarktanalyse
|
Der DAX sank am Montag (04.07.22) um −0,3% auf einen Schluss von 12.773 Punkten.
Im internationalen Vergleich zählt der Index auf Sicht von zehn Tagen zu den Verlierern (−3,7%).
Mit einem Trendmomentum für die letzten fünf Tage von −3,4% ist die Kursentwicklung des DAX als überzogen negativ anzusehen.
Der Kurs quotiert unter seinem Sieben-Tage-Mittelwert (−1,6%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit −7,0% übertrieben negativ.
Mit nur 31 Punkten im Relative-Stärke-Index-15-Tage ist der Kurs als kurzfristig überverkauft einzustufen.
Der Trend der letzten sieben Wochen zeigt südwärts, das Trendmomentum beträgt −11,4%, ein hinterer Platz im Marktvergleich.
Die Volatilität für zehn Tage ragt mit 5,7% deutlich üvber das Normalmaß hinaus.
Der Kursbereich des DAX betrug in der Vorwoche (27.06. - 01.07.) 12.784 bis 13.232 Punkte.
Die kurzfristige Tagesrendite ist im Durchschnitt negativ, das daraus errechnete Profit-Ratio mit −29 Punkten folglich auch, es rangiert derzeit aber auf marktüblichem Niveau.
Der aus statistischer Sicht erwartbare Kursbereich für die nächsten zehn Tage liegt bei 11.888 - 13.271 Punkten.
Der DAX korreliert wenig mit
dem IDX Composite (Jakarta) (+0.05),
dem FTSE Bursa Malaysia KLCI (Kuala Lumpur) (+0.10) und
dem NSE All-Share Index (Lagos) (+0.12).
Starke Korrelationen bestehen mit
dem MDAX (+0.96),
dem Euro Stoxx 50 (+0.94) und
dem CAC (Paris) (+0.93).
/e04/3
• Segment-Analyse
|
|
|