|
Kurzfristige technische Analyse: Rheinmetall [EUR]
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE0007030009
Börse:
Frankfurt
Branche:
Rüstung
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
08.12.23 |
Schluss |
284,70 +6,70 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
+2,4% (++) +0,5% (-) +11% (+) |
|
Trend-Mom5 |
−0,4% |
K/GD7 |
+1,2% |
K/GD35 |
+3,1% |
RSI15 / WI15 |
49/ 71 |
Trend-Mom35 |
+6,4% (-) |
|
Vola10 |
_5,4% (+) |
ProfitRatio10 |
+20 (o) |
BetaDAX,35 |
0.2 (--) |
KorrDAX,35 |
+0.06 (--) |
Woche (04.12. - 08.12.) |
278,00 - 284,70 |
• DAX Analyse
|
Rheinmetall konnte am Freitag (08.12.23) mit einem Plus von +2,4% deutlich an Boden gewinnen und kostete zu Börsenschluss 284,70 EUR.
Die Aktie gehört damit im DAX-Segment zu den Tagesgewinnern.
Die letzten fünf Tage tendiert der Titel richtungslos, das Trendmomentum zeigt einen Wert von −0,4% auf.
Der Abstand des Aktienkurses zu seinem Sieben-Tage-Mittel beziffert sich zu +1,2%.
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist ebenfalls positiv (+3,1%).
Der Wert des Relative-Stärke-Index-15-Tage ist im neutralen Bereich angesiedelt (49 Punkte).
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen beträgt +6,4% und zeigt damit für diesen Zeitraum gen Norden gerichtete Kurse an.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis ist mit 5,4% im historischen Vergleich erniedrigt.
Die Aktie besitzt im Marktvergleich einen kurzfristig unter dem Durchschnitt liegenden Beta-Faktor in Höhe von 0.2.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.06) ist deutlicht niedriger als der Marktdurchschnitt.
Rheinmetall quotierte in der abgelaufenen Woche (04.12. - 08.12.) im Bereich von 278,00 bis 284,70 EUR.
Die kurzfristige mittlere Tagesrendite ist positiv, das darauf basierende Profit-Ratio mit +20 Punkten damit ebenfalls. Es befindet sich auf unauffälligem Niveau.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage beläuft sich auf 272,98 - 303,35 EUR.
Geringste Korrelationen Rheinmetall im Segment bestehen mit
SAP SE (+0.00),
Beiersdorf (-0.00) und
Porsche AG Vz (+0.00).
Höchste Korrelationsfaktoren ergeben sich mit
Airbus Group SE (+0.57),
MTU Aero Engines (+0.54) und
Hannover Rück SE (+0.40).
/e01/5
|
|
|