|
|
Kurzfristige technische Index-Analyse: BSE Sensex (Mumbai)
|
|
Hinweise
|
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
XC0009698199
Börse:
Mumbai
Branche:
AKTIEN-INDEX
Land:
Indien
|
|
Datum |
14.11.25 |
Schluss |
84.562,78 −208,07 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−0,2% (+) +0,7% (o) +1% (--) |
|
Trend-Mom5 |
+1,4% |
K/GD7 |
+0,7% |
K/GD35 |
+1,6% |
RSI15 / WI15 |
55/ 76 |
Trend-Mom35 |
+4,5% (+) |
|
Vola10 |
_1,6% (--) |
ProfitRatio10 |
+4 (--) |
BetaDAX,35 |
0.1 (-) |
KorrDAX,35 |
+0.26 (-) |
Woche (10.11. - 14.11.) |
83.535 - 84.771 |
• BSE Sensex (Mumbai) langfristige Analyse
|
Der BSE Sensex (Mumbai) sank am Freitag (14.11.25) um −0,2% auf einen Schluss von 84.563 Punkten.
Auf mittelfristige Fünf-Monats-Sicht ist der Index den weltweiten Underperformern zugehörig (+0,6%).
Mit einem Trendmomentum für die letzten fünf Tage von +1,4% zeigt der kurzfristige Kurstrend des BSE Sensex aufwärts.
Der Kurs quotiert über seinem Sieben-Tage-Mittel (+0,7%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist ebenfalls positiv (+1,6%).
Der Relative-Stärke-Index-15-Tage rangiert im neutralen Bereich (55 Punkte).
Der Trend der letzten sieben Wochen ist bullish, das Trendmomentum verzeichnet diesbezüglich +4,5%.
Die Volatilität für zehn Tage liegt mit 1,6% deutlich unter dem Normalmaß.
Der Aktienindex ist im Marktvergleich normal volatil, der Beta-Faktor bezüglich des DAX rangiert bei einem Wert von 0.1.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.26) befindet sich hinsichtlich der betrachteten Aktienindizies auf normalem Niveau.
Der Kurs des BSE Sensex bewegte sich in der abgelaufenen Woche (10.11. - 14.11.) zwischen 83.535 und 84.771 Punkten.
Das kurzfristige Profit-Ratio notiert bei +4 Punkten. Aus diesem im Marktvergleich (Zentralwert: +38) niedrigen Wert resultiert ein verhältnismäßig niedriges Kurspotenzial.
Der aus statistischer Sicht erwartbare Kursbereich für die nächsten zehn Tage liegt bei 83.300 - 85.900 Punkten.
Der BSE Sensex korreliert wenig mit
dem DJI (New York) (-0.01),
dem BIST 100 (Istanbul) (+0.04) und
dem TSX Comp. (Toronto) (-0.04).
Starke Korrelationen bestehen mit
dem OBX (Oslo) (+0.49),
dem Nikkei (Tokio) (+0.43) und
dem Taiwan Weighted (Taipeh) (+0.43).
\e04\3
|
|
|