Profit-Station.de

Kurzfristige technische Segment-Analyse: DAX

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: DE0008469008
Börse: Frankfurt
Branche: AKTIEN-INDEX
Land: Deutschland

Chart, technische Analyse

Datum

02.10.23

Schluss

15.247,21 −139,37

Vortag
2-Wochen
5-Monate

 −0,9%  (o)
 −3,1%  (o)
   −4%  (o)

 

Trend-Mom5

  +0,4%

K/GD7

  −0,6%

K/GD35

↑  −2,7%

RSI15 / WI15

 49/  4

Trend-Mom35

  −2,4%  (o)

 

Vola10

 _2,4% (--)

ProfitRatio10

  −18  (o)

BetaDAX,35

 1.0  (o)

KorrDAX,35

 +1.00 (++)

Vorwoche (25.09. - 29.09.)

 15.217 - 15.405


Das DAX-Segment verbilligte sich am Montag (02.10.23) deutlich, der Aktienindex verlor mit einem Schluss von 15.247 Punkten erhebliche −0,9%. Das Trendmomentum der letzten fünf Tage weist mit +0,4% auf eine feste Kursentwicklung des Aktienindex hin. Die Differenz zwischen Indexkurs und seinem Sieben-Tage-Durchschnitt beträgt −0,6%. Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit −2,7% übertrieben negativ. Der Relative-Stärke-Index-15-Tage macht mit einem neutralen Wert (49 Punkte) keine Aussage. Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen weist mit einem Wert von −2,4% für diesen Zeitraum auf einen abwärts gerichteten Kurstrend hin. Die Volatilität für zehn Tage ist mit einem Wert von 2,4% im historischen Vergleich gering.
In der Vorwoche (25.09. - 29.09.) notierte DAX in der Spanne von 15.217 bis 15.405 Punkten. Auf Sicht der nächsten zehn Tage beträgt der wahrscheinliche Kursbereich 14.826 - 15.546 Punkte.
Die kleinsten Korrelationen des DAX existieren mit den Aktien von Münchener Rück (+0.07), Henkel AG & Co. KGaA VZ (+0.09) und MTU Aero Engines (+0.10). Den größten Gleichlauf mit dem Index verzeichnen die Aktien von BASF SE (+0.77), Siemens (+0.75) und Infineon (+0.68). /e01/8


Der DAX sank am Montag (02.10.23) um 139 Punkte und schloss damit bei 15.247 Punkten (−0,9%). Der Markt tendierte recht unsicher, nur ein relativ geringer Teil der Aktien (10:30, 25%; 1 unverändert) erzielte einen Kursgewinn. Verteuern konnten sich vor allem Zalando SE (+2,3%), Continental (+0,7%) und Porsche AG Vz (+0,6%). Ins Minus gelangten vor allem Fresenius SE & Co. KGaA (−3,6%), Deutsche Bank (−3,2%) und RWE (−3,2%). /a01/2


Aus der technischen DAX-Marktanalyse vom Montag (02.10.23) resultiert ein optimistisches Szenario. Der übertriebene Pessimismus vor wenigen Tagen, nur 8% (3/40) der Aktien im Segment wiesen einen Fünf-Tages-Gewinn auf, stellt kurzfristiges positives technisches Potenzial dar. Übertriebene 65% der Aktien rangierten an den Vortagen auf kurzfristigem Tief, ein technischer Sachverhalt, der ebenfalls auf eine mögliche positive Gegenbewegung hinweist. /a02/2

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2023
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten