|
Kurzfristige technische Analyse: Heidelberg Materials [EUR]
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE0006047004
Börse:
Frankfurt
Branche:
Bauindustrie
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
20.01.25 |
Schluss |
130,50 +0,95 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
+0,7% (o) +6,4% (+) +35% (++) |
|
Trend-Mom5 |
+4,6% |
K/GD7 |
+3,0% |
K/GD35 |
+6,0% |
RSI15 / WI15 |
57/100 |
Trend-Mom35 |
+2,7% (o) |
|
Vola10 |
¯5,0% (o) |
ProfitRatio10 |
+61 (++) |
BetaDAX,35 |
1.3 (+) |
KorrDAX,35 |
+0.50 (o) |
Vorwoche (13.01. - 17.01.) |
123,15 - 129,55 |
• DAX Analyse
|
Heidelberg Materials ging am Montag (20.01.25) mit einem Plus von +0,7% und somit 130,50 EUR aus dem Handel.
Auf Sicht von fünf Monaten, d.h. mittelfristig, nimmt die Aktie hinsichtlich ihrer Kursentwicklung von +35,5% im Marktvergleich einen Spitzenplatz ein.
Die zurückliegenden fünf Tage tendiert der Titel fest, das Trendmomentum rangiert bei +4,6%.
Der Abstand des Aktienkurses zu seinem Sieben-Tage-Durchschnitt beträgt +3,0%, der Kurs notiert deutlich über diesem Durchschnittswert.
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist positiv (+6,0%).
Der Relative-Stärke-Index-15-Tage zeigt sich im neutralen Bereich (57 Punkte).
Das sieben Wochen umfassende Trendmomentum beträgt +2,7% und indiziert damit für diesen Zeitraum einen positiven Trend.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis beträgt historisch hohe 5,0%.
Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie liegt mit 1.3 auf Marktniveau.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.50) weist einen Wert im Rahmen des Marktes aus.
Heidelberg Materials wurde in der Vorwoche (13.01. - 17.01.) im Bereich von 123,15 bis 129,55 EUR gehandelt.
Das kurzfristige Profit-Ratio liegt bei im Marktvergleich (Zentralwert: +5) hohen +61 Punkten. Damit ergibt sich für den Aktienkurs ein vergleichsweise hohes Anstiegspotenzial.
Der wahrscheinliche Kursbereich auf Sicht der nächsten zehn Tage beträgt 128,09 - 141,28 EUR.
Im Segment am geringsten korreliert Heidelberg Materials mit
Sartorius VZ (+0.00),
Beiersdorf (-0.01) und
Zalando SE (-0.01).
Am deutlichsten korreliert die Aktie mit
Fresenius SE & Co. KGaA (+0.73),
Siemens (+0.66) und
Deutsche Bank (+0.62).
\e01\4
|
|
|