Profit-Station.de

Kurzfristige technische Analyse: MDAX

Hinweise

Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage


ISIN: DE0008467416
Börse: Frankfurt
Branche: AKTIEN-INDEX
Land: Deutschland

Chart, technische Analyse

Datum

14.11.25

Schluss

29.412,36 −198,21

Vortag
2-Wochen
5-Monate

 −0,7%
 −1,1%
   −3%

 

Trend-Mom5

  +1,3%

K/GD7

  +0,6%

K/GD35

  −2,0%

RSI15 / WI15

 44/ 43

Trend-Mom35

  −5,0%

 

Vola10

 2,8%

ProfitRatio10

  −11

BetaMDAX,35

 1.0

KorrMDAX,35

 +1.00

Woche (10.11. - 14.11.)

 29.141 - 29.611


Der MDAX musste am Freitag (14.11.25) −0,7% abgeben und schloss somit bei 29.412 Punkten. Der Fünf-Tage-Trend des Aktienindex zeigt sich freundlich, das Trendmomentum besitzt einen Wert von +1,3%. Der Indexkurs quotiert über seinem Sieben-Tage-Mittel (+0,6%). Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist dagegen negativ (−2,0%). Der Relative-Stärke-Index-15-Tage weist einen neutralen Wert auf (44 Punkte). Der Kurstrend der letzten sieben Wochen zeigt sich abwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt −5,0%. Die Volatilität für zehn Tage beträgt 2,8%.
In der abgelaufenen Woche (10.11. - 14.11.) notierte MDAX im Bereich von 29.141 bis 29.611 Punkten. Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage liegt bei 28.515 - 30.147 Punkten.
Mit dem MDAX am wenigsten korrelieren die Aktien von freenet (-0.01), Fraport (+0.08) und LEG Immobilien SE (+0.14). Am stärksten bestehen Korrelationen mit den Aktien von Knorr-Bremse (+0.68), Auto1 Group SE (+0.64) und Krones (+0.63). \e01\3


Der MDAX notierte am Freitag (14.11.25) zum Handelsschluss bei 29.412 Punkten (−0,7%). Der Markt tendierte recht unsicher, behaupten konnte sich nur ein recht kleiner Teil der Aktien (10:40, 20%; 2 unverändert). Zulegen konnten vor allem Bechtle (+15,0%), Wacker Chemie (+4,8%) und Nordex SE (+1,8%). Abgeben mussten vor allem Delivery Hero SE (−5,8%), RENK Group (−3,1%) und Puma (−2,9%). \a01\1


Die MDAX-Marktanalyse vom Freitag (14.11.25) zeigt sich divergent. Auf Grund des einheitlichen Abgabedrucks vom Vortag, nur 20% (10:50) der Aktien konnten zulegen, lässt sich eine kurzfristige technische Gegenbewegung erwarten. Andererseits ist die Zahl der Fünf-Tages-Gewinner mit 76% (38/50) fast maximal, ein Faktum, das dagegen eine negative technische Gegenreaktion erwarten lässt. Der Anteil der Aktien auf kurzfristigem Tief betrug an den Vortagen übertriebene 54% und zeigt diesbezüglich technisches Anstiegspotenzial an. \a02\1

 

www.Traducer.de
Copyright © 2000-2025
Josef Gebhardt Innovative Finanzmarktanalysen - Alle Rechte vorbehalten