|
Kurzfristige technische Analyse: Deutsche Bank [EUR]
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE0005140008
Börse:
Frankfurt
Branche:
Banken
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
20.01.25 |
Schluss |
18,81 +0,29 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
+1,6% (+) +10,5% (++) +27% (+) |
|
Trend-Mom5 |
+6,2% |
K/GD7 |
+5,0% |
K/GD35 |
+10,6% |
RSI15 / WI15 |
75/100 |
Trend-Mom35 |
+6,5% (++) |
|
Vola10 |
4,9% (o) |
ProfitRatio10 |
+50 (++) |
BetaDAX,35 |
1.0 (o) |
KorrDAX,35 |
+0.48 (o) |
Vorwoche (13.01. - 17.01.) |
17,03 - 18,52 |
• DAX Analyse
|
Deutsche Bank verteuerte sich am Montag (20.01.25) mit +1,6% erheblich und kostete zum Börsenschluss bei 18,81 EUR.
Der Titel gehört auf Sicht von zehn Tagen (+10,5%) zu den Outperformern im DAX.
Das Fünf-Tage-Trendmomentum zeigt mit +6,2% einen übertrieben festen Kursverlauf des Titels auf.
Die Differenz des Aktienkurses zu seinem Sieben-Tage-Mittel beträgt +5,0%, der Kurs notiert erheblich über diesem Mittel.
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit +10,6% ebenfalls übertrieben positiv.
Das Kursniveau ist mit einem Relative-Stärke-Index-15-Tage von 75 Punkten als kurzfristig überkauft einzuschätzen.
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen indiziert mit +6,5% im Marktvergleich für diesen Zeitraum signifikant feste Kurse.
Die Zehn-Tages-Volatilität liegt derzeit bei 4,9%.
Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie hat einen marktüblichen Betrag von 1.0.
Die Korrelation mit dem DAX (+0.48) rangiert auf dem Niveau des Marktes.
Der Handelsspanne von Deutsche Bank lag in der Vorwoche (13.01. - 17.01.) zwischen 17,03 und 18,52 EUR.
Das kurzfristige Profit-Ratio liegt mit +50 Punkten über dem Marktdurchschnitt (Zentralwert: +5). Damit bescheinigt dieser Wert der Aktie ein vergleichsweise hohes Kurspotenzial.
Der für die nächsten zehn Tage wahrscheinliche Kursbereich beträgt 18,36 - 20,22 EUR.
Deutsche Bank ist im Segment am wenigsten korreliert mit
Henkel AG & Co. KGaA VZ (-0.00),
Mercedes-Benz Group (-0.01) und
Qiagen N.V. (-0.02).
Am stärksten ist die Aktie korreliert mit
Fresenius SE & Co. KGaA (+0.63),
Heidelberg Materials (+0.62) und
Commerzbank (+0.50).
\e01\7
|
|
|