Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
DE000A3H2200
Börse:
Frankfurt
Branche:
IT-Dienstleistungen
Land:
Deutschland
|
|
Datum |
17.04.25 |
Schluss |
65,10 +0,10 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
+0,2% (+) −4,3% (--) −34% (--) |
|
Trend-Mom5 |
−8,1%
|
K/GD7 |
−4,4% |
K/GD35 |
−13,9%
|
RSI15 / WI15 |
27/ 1
|
Trend-Mom35 |
−21,1% (-) |
|
Vola10 |
9,5% (o) |
ProfitRatio10 |
−42 (--) |
BetaTDAX,35 |
1.0 (o) |
KorrTDAX,35 |
+0.56 (--) |
Vorwoche (07.04. - 11.04.) |
66,25 - 68,95 |
• TecDAX Analyse
|
Nagarro SE verzeichnete am Donnerstag (17.04.25) bei 65,10 EUR (+0,2%) kaum eine Veränderung.
Auf Zehn-Tages-Sicht (−4,3%) gehärt die Aktie zu den Verlierern im TecDAX.
Auf Sicht von fünf Monaten, d.h. mittelfristig, blieb der Aktienkurs mit −33,5% hinter dem Gros des Segments weit zurück.
Der Trend der letzten fünf Tage ist übertrieben abwärts gerichtet, der Titel besitzt ein Trendmomentum von −8,1%.
Der Aktienkurs rangiert unterhalb seines Sieben-Tage-Durchschnitts (−4,4%).
Der Abstand des Kurses zu seinem Sieben-Wochen-Mittel ist mit −13,9% übertrieben negativ.
Der Kurs befindet sich hinsichtlich des Relative-Stärke-Index-15-Tage, welcher 27 Punkte ausweist, im kurzfristig überverkauften Bereich.
Der Kurstrend der letzten sieben Wochen ist abwärts gerichtet, das Trendmomentum beträgt −21,1%.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis beträgt 9,5%.
Der kurzfristige Beta-Faktor der Aktie beträgt marktübliche 1.0.
Die Korrelation mit dem TecDAX (+0.56) ist wesentlich geringer als der Marktdurchschnitt.
Nagarro SE notierte in der Vorwoche (07.04. - 11.04.) in der Spanne von 66,25 bis 68,95 EUR.
Das kurzfristige Profit-Ratio beträgt -42 Punkte. Dieser im Vergleich zum Markt (Zentralwert: +9) niedrige Wert indiziert für die Aktie relativ hohes Abschlagspotenzial.
Der wahrscheinliche Kursbereich für die nächsten zehn Tage beträgt 57,06 - 68,45 EUR.
Am geringsten korreliert Nagarro SE im Segment mit
Deutsche Telekom (+0.00),
1&1 (+0.17) und
Sartorius VZ (+0.17).
Am stärksten korreliert die Aktie mit
Jenoptik (+0.67),
Nemetschek SE (+0.62) und
Infineon (+0.62).
\e01\2
|