|
Kurzfristige technische Analyse: ADTRAN Holdings Inc. [EUR]
|
Hinweise
|
Skalenticks = Montag bzw. Monatsbeginn;
1 Monat = ca. 20 Tage
ISIN:
US00486H1059
Börse:
Frankfurt
Branche:
Telekommunikation
Land:
USA
|
|
Datum |
26.09.23 |
Schluss |
7,72 −0,11 |
Vortag 2-Wochen 5-Monate |
−1,4% (o) +3,1% (++) −1% (o) |
|
Trend-Mom5 |
+1,0% |
K/GD7 |
+0,4% |
K/GD35 |
+2,1% |
RSI15 / WI15 |
37/ 57 |
Trend-Mom35 |
+7,4% (++) |
|
Vola10 |
10,5% (++) |
ProfitRatio10 |
−1 (o) |
BetaTDAX,35 |
0.7 (-) |
KorrTDAX,35 |
+0.28 (--) |
Vorwoche (18.09. - 22.09.) |
7,59 - 7,75 |
• TecDAX Analyse
|
ADTRAN Holdings Inc. notierte am Dienstag (26.09.23) mit einem Minus von −1,4% leichter und kostete zum Tagesausklang 7,72 EUR.
Die Aktie zählt auf Sicht von zehn Tagen (+3,1%) zu den Gewinnern im TecDAX.
Die letzten fünf Tage tendiert der Titel unverändert, das Trendmomentum beträgt +1,0%.
Der Aktienkurs notiert in Höhe seines Sieben-Tage-Durchschnitts (+0,4%).
Der Kurs rangiert in geringer Entfernung seines Sieben-Wochen-Mittels (+2,1%).
Mit 37 Punkten rangiert der Relative-Stärke-Index-15-Tage zwar unterhalb des neutralen Bereiches, jedoch ohne Bedeutung,
da mit dem Kurs eine Divergenz besteht, d.h. dieser sich nicht auf Tiefstand befindet.
Das Trendmomentum der letzten sieben Wochen beträgt +7,4% und zeigt damit für diesen Zeitraum einen im Marktvergleich sehr festen Trend an.
Die Volatilität auf Zehn-Tages-Basis besitzt einen Wert von 10,5%.
Die Aktie weist einen marktüblichen kurzfristigen Beta-Faktor in Höhe von 0.7 auf.
Die Korrelation mit dem TecDAX (+0.28) ist deutlicht niedriger als der Marktdurchschnitt.
ADTRAN Holdings Inc. quotierte in der Vorwoche (18.09. - 22.09.) im Bereich von 7,59 bis 7,75 EUR.
Die kurzfristige mittlere Tagesrendite ist negativ, das darauf basierende Profit-Ratio mit -1 Punkten damit ebenfalls. Es befindet sich auf gängigem Niveau.
Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage beläuft sich auf 6,99 - 8,53 EUR.
Geringste Korrelationen ADTRAN Holdings Inc. im Segment bestehen mit
SMA Solar Technology (-0.01),
PNE (-0.02) und
Jenoptik (+0.02).
Höchste Korrelationsfaktoren ergeben sich mit
Cancom SE (+0.36),
Sartorius VZ (+0.34) und
Infineon (+0.33).
/e01/5
|
|
|